AGB

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die nachstehenden Bedingungen regeln abschließend das Vertragsverhältnis zwischen der German Events GbR (nachfolgend „Veranstalter“) und dem jeweiligen Kunden.

 

Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der Veranstalter nicht an, es sei denn, der Veranstalter hat diesen im Einzelfall ausdrücklich und in schriftlicher Form zugestimmt.

 

  • §1 Gegenstand des Vertrages

Vertragsgegenstand ist die Regelung sämtlicher, im Rahmen der jeweils vom Veranstalter angebotene und vom Kunden ausgewählte Veranstaltung Gründerpokern anfallenden geschäftlichen Aktionen und Beziehungen.

 

  • §2 Abschluss des Vertrages

Zwischen den Parteien kommt ein wirksamer Vertrag zustande, wenn der Kunde ein Ticket über die Website des Veranstalters oder die Ticket-Plattform XING-Events geordert hat.

 

  • §3 Bestellvorgang

Der Veranstalter bietet die Tickets über seine eigene Website mit Integration eines PlugIns der Ticket-Plattform XING-Events an. Nach Erhebung der Teilnehmerdaten wird die Zahlung des Kaufpreises fällig. Hierzu kann der Kunde aus verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen. Im Anschluss an den Zahlungseingang erhält der Kunde die gebuchten Tickets ausschließlich per E-Mail an die von ihm bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse.

 

  • §4 Rechte und Pflichten

Der Kunde ist für die Aufbewahrung der Tickets, sowie für deren Mitführung zur Veranstaltung alleinig verantwortlich. Der Veranstalter ist berechtigt, den Ablauf und Veranstaltungsort jederzeit, auch kurzfristig, zu ändern und nach Möglichkeit einen gleichwertigen Ersatz sicherzustellen. Im Falle einer Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter, werden die bereits bezahlten Gebühren erstattet; weitere Ansprüche sind gänzlich ausgeschlossen. Im Falle einer Absage durch den Kunden ist eine Rückgabe oder Erstattung des Tickets zu keinem Zeitpunkt möglich. Der Kunde hat die Möglichkeit bis zu 3 Tage vor der Veranstaltung beim Veranstalter anzufragen, ob er die von ihm im Bestellvorgang angegebenen Namen der Teilnehmer verändern dürfe. Da es sich bei den Veranstaltungen um exklusive Veranstaltungen handelt, deren Tickets nicht im freien Verkauf erhältlich sind, obliegt dem Veranstalter die alleinige Entscheidungsfreiheit die Anfrage auf Teilnehmerveränderung anzunehmen. Die Parteien verständigen sich darauf, dass der Zweck der Veranstaltung das Networking ist, welches auch von der Bekanntheit der Teilnehmer lebt. Daher ist der Veranstalter dazu berechtigt, die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten Daten zu eigenen Zwecken zu verwenden und / oder an bekanntgegebene Partner des Veranstalters zu Werbezwecken oder zur Weiterverarbeitung weiter zu geben.

 

  • §5 Bildmaterial

Im Rahmen der Veranstaltungen werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Veranstalter dieses Bildmaterial zu eigenen Zwecken verarbeiten, verbreiten und verwenden darf. Dies schließt die Verbreitung in sämtlichen digitalen und analogen Medien mit ein.

 

  • §6 Stornierung durch den Veranstalter

Im Falle einer Absage durch den Veranstalter aufgrund höherer Gewalt ist dieser von der Leistungspflicht befreit. Als höhere Gewalt gelten sämtliche unvorhersehbaren Ereignisse, sowie solche, deren Auswirkungen auf die Erfüllung des Vertrages weder vom Veranstalter noch vom Kunden zu vertreten sind.

 

  • §7 Schlussbestimmungen

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen. Die Parteien einigen sich darauf, dass anstelle der unwirksamen Bestimmung eine Regelung tritt, die dem gewollten Zweck entspricht. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist ausschließlich der Sitz des Veranstalters.